top of page

Datenschutzerklärung

Mit Dir und Deinen Daten gehen wir sorgsam um

Datenschutz.png

Einleitung

 

Wir („wir“, „uns“, „unser/e“) nehmen den Schutz der Daten der Nutzenden („Nutzer“ oder „Sie“) unseres Onlineangebotes und der damit verbundenen Leistungen (die "Dienste") sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die Nutzer uns in Verbindung mit der Nutzung unserer Website zur Verfügung stellen, zu schützen. Des Weiteren verpflichten wir uns, Ihre Daten gemäß anwendbarem Recht zu schützen und zu verwenden.

 

Nachfolgende Bestimmungen dienen Ihrer Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Insbesondere unter Berücksichtigung der Informationspflichten nach Art. 12 bis 14 DSGVO, sowie zur Aufklärung über die nach der DSGVO bestehenden Betroffenenrechte gemäß den Art. 15 bis 22 und Art. 34 DSGVO.

 

​Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie bitte sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie unsere Praktiken in Bezug auf Ihre Daten vollumfänglich verstehen, bevor Sie unsere Dienste verwenden. Wenn Sie diese Richtlinie gelesen, vollumfänglich verstanden haben und nicht mit unserer Vorgehensweise einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung unserer digitalen Assets und Dienste einstellen. Mit der Nutzung unserer Dienste erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die weitere Nutzung der Dienste stellt Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und allen Änderungen daran dar.

 

​In dieser Datenschutzrichtlinie erfahren Sie:

 

  • Wie wir Daten sammeln

  • Welche Daten wir erfassen

  • Warum wir diese Daten erfassen

  • An wen wir die Daten weitergeben

  • Wo die Daten gespeichert werden

  • Wie lange die Daten vorgehalten werden

  • Wie wir die Daten schützen

 

Verantwortliche

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

 

Raumzeitlich - Sarah Hangauer

E‑Mail: datenschutz@raumzeitlich.de

 

Kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da die Voraussetzungen des Art. 37 DSGVO nicht vorliegen.

 

Anwendungsbereich

 

Diese Datenschutzerklärung findet Anwendung für alle Seiten unseres Online-Angebotes, die auf diese Erklärung verlinken.

 

Begriffsbestimmungen

 

Diese Datenschutzerklärung beruht auf Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Soweit Sie nachstehend Verweise auf gesetzliche Regelungen ohne genaue Angabe des jeweiligen Gesetzesnamens finden, ist die DSGVO gemeint.

 

Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Coaching‑Leistungen erforderlich ist. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, c und f DSGVO.

 

Welche Daten erfassen wir?

 

Nachstehend erhalten Sie einen Überblick über die Daten, die wir erfassen können:

 

  • Nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen, die über die Nutzung unserer Dienste gesammelt werden („nicht personenbezogene Daten“). Nicht personenbezogene Daten lassen keine Rückschlüsse darauf zu, von wem sie erfasst wurden. Nicht personenbezogene Daten, die wir erfassen, bestehen hauptsächlich aus technischen und zusammengefassten Nutzungsinformationen.

  • Individuell identifizierbare Informationen, d. h. all jene, über die man Sie identifizieren kann oder mit vertretbarem Aufwand identifizieren könnte („personenbezogene Daten“). Wenn wir personenbezogene mit nicht personenbezogenen Daten kombinieren, werden diese, solange sie in Kombination vorliegen, von uns als personenbezogene Daten behandelt.

 

In den nachfolgenden Abschnitten dieser Erklärung beschreiben wir jeweils im Detail, welche Daten wir zu welchem Zweck erfassen.

 

Wie sammeln wir Daten?

 

Nachstehend sind die wichtigsten Methoden aufgeführt, die wir zur Sammlung von Daten verwenden:

 

  • Wir sammeln, erfassen und speichern Daten bei der Nutzung unserer Dienste, inklusive Sitzungsinformationen.

  • Wir erfassen Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen, beispielsweise, wenn Sie über einen Kommunikationskanal direkt mit uns Kontakt aufnehmen. Die Kommunikationskanäle sind in dieser Erklärung nachfolgend beschrieben.

 

Warum erfassen wir diese Daten?

 

Wir können Ihre Daten für folgende Zwecke verwenden:

 

  • um unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und zu betreiben, insbesondere diese Website und unsere Coaching-Leistungen;

  • zur Abwicklung von Verträgen und weiteren Vorgängen im Rahmen des Aufbaus und der Aufrechterhaltung von Geschäftsbeziehungen in Verbindung mit den von uns angebotenen Dienstleistungen;

  • um unsere Dienste zu entwickeln, anzupassen und zu verbessern;

  • um auf Ihr Feedback, Ihre Anfragen und Wünsche zu reagieren und Hilfe anzubieten;

  • um Anforderungs- und Nutzungsmuster zu analysieren;

  • für sonstige interne, statistische und Recherchezwecke;

  • um unsere Möglichkeiten zur Datensicherheit und Betrugsprävention verbessern zu können;

  • um Verstöße zu untersuchen und unsere Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen sowie um dem anwendbaren Recht, den Vorschriften bzw. behördlichen Anordnungen zu entsprechen;

  • um Ihnen auf Wunsch Aktualisierungen, Nachrichten, Werbematerial und sonstige Informationen im Zusammenhang mit unseren Diensten zu übermitteln. Bei Werbe-E-Mails können Sie selbst entscheiden, ob Sie diese weiterhin erhalten möchten. Wenn nicht, klicken Sie einfach auf den Abmeldelink in diesen E-Mails.

 

​Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für die in der Datenschutzrichtlinie festgelegten Zwecke und nur, wenn wir davon überzeugt sind, dass:

 

  • die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, um einen Vertrag zu erfüllen oder zu schließen;

  • die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um entsprechenden rechtlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen, oder

  • die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um unsere berechtigten geschäftlichen Interessen zu unterstützen (unter der Maßgabe, dass dies jederzeit in einer Weise erfolgt, die verhältnismäßig ist und Ihre Datenschutzrechte respektiert).

 

Hosting durch Wix.com

Diese Website wird auf den Servern der Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel („Wix“) gehostet. Israel verfügt über einen EU‑Angemessenheits­beschluss (2003/490/EG), sodass die Datenübermittlung auf Art. 45 DSGVO gestützt ist. Wix setzt Unterauftragsverarbeiter (u. a. AWS, Google Cloud, Akamai) mit Servern in der EU, den USA und weltweit ein. Für Übermittlungen in Staaten ohne Angemessenheits­beschluss werden Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 c DSGVO verwendet.

 

Mit Wix besteht ein Auftragsverarbeitungs­vertrag (Art. 28 DSGVO).

 

Server‑Log‑Daten (IP‑Adresse, Datum/Uhrzeit, User‑Agent, HTTP‑Status) werden maximal 7 Tage gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. f – IT‑Sicherheit).

 

Zugriffsdaten und Log‑Files

 

Beim Aufruf der Website erfasst der Provider folgende Daten: IP‑Adresse, Datum/Uhrzeit, HTTP‑Status, User‑Agent. Zweck: technische Bereitstellung und IT‑Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Log‑Files werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht.

 

Cookies und Consent‑Tool


Wix setzt folgende Cookies ein:

​Beim ersten Besuch erscheint das Wix‑Cookie‑Banner.

 

  • Technisch notwendige Cookies verarbeiten wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f).

  • Statistik‑ und Marketing‑Cookies verarbeiten wir nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (§ 25 Abs. 1 TTDSG).

 

Kontaktaufnahme (Formular, E‑Mail, Telefon)

 

Verarbeitete Daten: Name, Firma, E‑Mail, Telefonnummer, Nachricht (inkl. Beschreibung der Coaching- oder Workshop-Absicht), Meta‑Daten (IP, Zeit).

 

  • Zweck & Rechtsgrundlage: Beantwortung Ihrer Anfrage, Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f (vorvertragliche Maßnahmen bzw. berechtigtes Interesse).

  • Speicherdauer: Löschung 6 Monate nach Abschluss der Konversation, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

 

Newsletter

 

Sie können unseren Newsletter im Double‑Opt‑In‑Verfahren abonnieren.

 

  • Daten: E‑Mail (Pflicht), optional Anrede/Name.

  • Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a.

  • Speicherdauer: Bis zum Widerruf der Einwilligung.

  • Dienstleister: Wix E-Mail-Marketing – Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO, Serverstandorte siehe Abschnitt Hosting durch Wix.com.

 

Online‑Terminbuchung / Videokonferenzen

 

Für Terminbuchungen nutzen wir die Wix Online-Terminbuchung und für Online‑Coachings Zoom.

 

  • Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. b.

  • Drittlandübermittlung: USA (Zoom); Schutz durch EU‑US‑Data‑Privacy‑Framework bzw. Standardvertragsklauseln.

 

Externe Inhalte

 

Wir sind mit Inhalten auch auf sozialen Netzwerken und anderen Plattformen vertreten, um dort mit Kund*innen, Interessierten und Nutzer*innen kommunizieren und ihnen unsere Leistungen präsentieren zu können. Bei Aufruf dieser Netzwerke und virtuellen Plattformen gelten deren Geschäftsbedingungen und vor allem deren Datenschutzgrundsätze. Dies ist insbesondere zu beachten, wenn Sie durch Betätigung entsprechender Links auf unserer Website unsere Auftritte auf sozialen Netzwerken und anderen Plattformen aufrufen. Soweit in unserer Datenschutzerklärung nicht abweichend geregelt, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns über die sozialen Netzwerke und die virtuellen Plattformen im Rahmen unserer Kommunikation zur Verfügung stellen, z.B. durch Versand von Nachrichten an uns, zur Abwicklung Ihrer Anfragen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der übermittelten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

 

Außerdem setzen wir innerhalb unserer Website zur Optimierung unseres Internetauftritts Angebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services in unsere Website einzubinden. Diese Einbindung setzt technisch voraus, dass die Anbieter dieser Services Ihre IP-Adresse verarbeiten. Wir sind stets darum bemüht, nur solche Services zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur unmittelbaren Erbringung der Services verarbeiten. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Web Beacons“ können verschiedene Informationen, z.B. der Besuch auf unserer Website untersucht und ausgewertet werden. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der übermittelten Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

Speicherdauer und Löschung

 

Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. nach § 147 AO, § 257 HGB – 6 bzw. 10 Jahre) entgegenstehen.

 

Ihre Rechte

 

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20), Widerspruch (Art. 21) sowie Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3). Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an die oben genannte Kontaktadresse.

 

Sie können sich außerdem bei einer Datenschutz‑Aufsichtsbehörde beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Wohn‑ oder Arbeitsortes. Zuständig für uns ist:

Landesbeauftragte*r für den Datenschutz Hessen.

 

Sicherheit

 

Unsere Website nutzt TLS‑Verschlüsselung (https). Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen nach Art. 32 DSGVO, um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen.

 

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

 

Wir passen diese Erklärung an, sobald technische Änderungen oder neue gesetzliche Vorgaben dies erfordern. Aktueller Stand: 10. Mai 2025.

bottom of page